Volles Rohr voraus!

29.07.2024

Die Erdwärme Grünwald beauftragt Buhlmann und Tenaris zur Herstellung der Rohre für die Bohrung in Laufzorn II.

Der Ausbau der Geothermie in Grünwald geht voran. Die wichtigen Bohr-Rohre für die Tiefengeothermie-Bohrung an der neuen Bohrstelle in Laufzorn II hat die Erdwärme Grünwald jetzt bei der international erfahrenen Firma Buhlmann in Zusammenarbeit mit Tenaris beauftragt. Der mehrere Millionen umfassende Auftrag zur individuellen Fertigung der benötigten Rohre wird rund ein Jahr Produktionszeit in Anspruch nehmen. Die Lieferung ist für das Frühjahr 2025 vorgesehen.

„Wie weitsichtig es war in Tiefengeothermie zu investieren, zeigt sich heute ganz besonders,“ so Grünwalds Erster Bürgermeister Jan Neusiedl. „Die Nachfrage nach nachhaltiger heimischer Energie, die vollkommen CO2-frei ist, ist enorm.“

Die heutige Anlage in Laufzorn wird den langfristigen Bedarf nicht mehr decken können. Deshalb investiert die Gemeinde Grünwald in eine zweite Tiefenbohrung.

„Die geologische Formation in unserer Region ist für die Gewinnung von Erdwärme sehr gut geeignet,“ so Andreas Lederle, Geschäftsführer der Erdwärme Grünwald. „Natürlich haben wir bei der Einrichtung des neuen Bohrplatzes sehr sorgfältig alle naturschutzrechtlichen Schutzmaßnahmen eingehalten. Die Bohrung, mit der wir im kommenden Jahr beginnen wollen, wird bis zu einer Tiefe von 4.000 Metern reichen. Details dazu liefert eine große Informationstafel direkt am Bohrplatz.“

Die Bohrungen werden mit Stahlrohren von Buhlmann in Zusammenarbeit mit Tenaris ausgekleidet. Beim sogenannten Casing wird das Stahlgehäuse in das offene Bohrloch eingeführt. Das Gehäuse stabilisiert das Bohrloch mit einem Rohrdruchmesser von rund 18 cm in den untersten Rohrtouren bis hin zu 40 cm in den obersten Rohrtouren. Zusammen mit einer Zementbarriere versiegeln die Rohre das Bohrloch vor dem dahinterliegenden Gestein.

Bei der Vertragsunterzeichnung in Grünwald. Stehend v.l.n.r. Jan Neusiedl, Erster Bürgermeister Grünwald, Alessandro D‘Angelo, Geschäftsführer Tenaris. Sitzend v.l.n.r. Stefan Rothörl, Geschäftsführer der Erdwärme Grünwald, Jörg Klüver, COO der BUHLMANN Rohr-Fittings-Stahlhandel, Andreas Lederle, Geschäftsführer der Erdwärme Grünwald

Vorstellung Projektpartner:

Über die BUHLMANN Gruppe

Die BUHLMANN Gruppe ist international präsent in den Bereichen Stahlhandel, Lagerlogistik und Rohrhalterungstechnik. Insgesamt setzen sich rund 1.800 Mitarbeitende in 22 Ländern rund um den Globus für höchste Qualität und Full-Service-Lösungen ein. Fünf eigene Lagerstandorte mit einer Gesamtkapazität von über 40.000 Tonnen in Deutschland ermöglichen projektspezifische Lager- und Logistikkonzepte sowie die Lagerung des Rohrmaterials in unmittelbarer Nähe zum Bohrplatz. Als nachhaltig agierendes Unternehmen sehen wir uns in der Verantwortung, die Emissionen aus den Prozessketten der BUHLMANN Gruppe langfristig zu reduzieren und erneuerbare Energien so effizient wie möglich zu nutzen.

Über Tenaris

Tenaris ist ein weltweit führender Anbieter von Stahlrohren und damit verbundenen Dienstleistungen für den Energiesektor. Angetrieben von einem unerschütterlichen Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit bietet Tenaris hochwertige Rohrprodukte und Dienstleistungen, die auf die besonderen Anforderungen des Geothermie-Sektors zugeschnitten sind. Mit einer umfangreichen lokalen Präsenz in ganz Europa verfügt Tenaris über Rohrproduktionsanlagen, die den gesamten Abmessungsbereich abdecken und durch technischen Support, Zubehörshops, Servicezentren und lokale Lizenznehmer ergänzt werden. Dank dieser soliden Infrastruktur ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden einen umfassenden 360°-Support zu bieten, von der ersten Bohrlochplanung über die Lagerverwaltung bis hin zum Betrieb vor Ort.

Datenschutzhinweis

Auf unserer Website nutzen wir ausschließlich technisch notwendige Cookies.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Seite Datenschutz.