10.02.2025
Die Arbeiten am Bohrplatz für unser Geothermieprojekt schreiten voran: Die Dichtungsplanen für das geplante Thermalwasserbecken wurden erfolgreich verlegt. Dieses Becken mit einem Fassungsvermögen von 8.000 m³ dient dazu, das bei den bevorstehenden Pumpversuchen geförderte Thermalwasser zwischenzuspeichern, bevor es kontrolliert in die Kanalisation eingeleitet wird.
Pumpversuche sind entscheidende Tests, bei denen Wasser aus einer Bohrung entnommen wird, um die Ergiebigkeit und Temperatur des Thermalwassers zu bestimmen. Diese Versuche liefern wichtige Daten über die Durchlässigkeits- und Speichereigenschaften des Untergrunds und sind unerlässlich für die Planung und den Betrieb von Geothermieanlagen.
Die Bohrungen sind für Mai geplant. Nach erfolgreicher Erschließung einer Thermalwasserquelle werden für jede Bohrung Pumpversuche durchgeführt, um die Leistungsfähigkeit der Quelle zu evaluieren. Das zwischengespeicherte Wasser wird anschließend kontrolliert in die Kanalisation eingeleitet.
Mit der Fertigstellung des Thermalwasserbeckens sind wir einen bedeutenden Schritt weiter in Richtung Betriebsbereitschaft des Bohrplatzes gekommen.