Klimaneutral, zukunftssicher,

regional – mit

Laufzorn II

Andreas Lederle, Erdwärme Grünwald Geschäftsführer
Andreas Lederle, Erdwärme Grünwald Geschäftsführer

Liebe Interessierte, liebe Gäste unserer Website,

heute, nach rund 5 Jahren Vorbereitungszeit, stehen wir in Laufzorn II an einem Punkt, der tiefer geht als ein technisches Vorhaben.

Sprechen wir über eine Tiefengeothermiebohrung, sprechen wir nicht nur von Kilometern im Erdreich, von Rohren, Pumpen und Temperaturen. Wir sprechen von einem uralten Antrieb der Menschheit – dem Streben nach dem Besseren.

Andreas Lederle
Geschäftsführer der Erdwärme Grünwald


Seit jeher suchen wir nach Wegen, das Leben sicherer, lebenswerter, nachhaltiger zu gestalten. Wir haben gelernt, das Feuer zu nutzen, Flüsse zu zähmen, den Wind einzufangen und die Sonne in Strom zu verwandeln. Heute blicken wir nicht in den Himmel – sondern in die Tiefe. Weil dort eine Antwort auf unsere dringendste Frage liegen könnte: Wie gestalten wir unsere Energiezukunft?

Kann es die Geothermie sein? Sicher, sie ist eine leise, zuverlässige und klimafreundliche Energiequelle. Sie schläft nicht, sie braucht keinen Wind, keine Sonne – sie ist einfach da. Und sie wartet darauf, erschlossen zu werden. Was für eine Chance!

Doch: Wer gräbt, bringt auch Fragen ans Licht. Wird die Bohrung gelingen? Wie gehen wir mit seismischen Risiken um? Welche Auswirkungen hat das auf unsere Umwelt, auf unser Vertrauen? Diese Fragen sind berechtigt. Und sie verdienen keine Beschwichtigung, sondern Verantwortung. Wir dürfen das Streben nach dem Besseren nicht mit blindem Fortschrittsglauben verwechseln.

Technologischer Mut braucht Transparenz. Wissenschaftliche Erkenntnis braucht politische und gesellschaftliche Anerkennung. Und jede Innovation braucht den Willen, zuzuhören – und neu zu denken, wenn nötig.

Aber lassen Sie uns nicht vergessen: Ohne Wagnis kein Wandel. Ohne Bewegung kein Morgen. Fortschritt ist kein gerader Weg – sondern ein Dialog zwischen Hoffnung und Vorsicht. Wir bohren nicht nur in die Erde – wir bohren in unsere Vorstellungskraft. Können wir es schaffen, mit dem Planeten zu leben statt gegen ihn? Können wir Wärme nutzen, ohne Feuer zu machen? Können wir Energie gewinnen ohne Verlust?

Ich glaube: Ja.
Nicht, weil wir müssen – sondern weil wir können. Weil wir es immer schon konnten.

Lassen Sie uns gemeinsam diesen Weg gehen: Mit klarem Blick, mit offenen Ohren – und mit dem Herzen eines Menschen, der weiß, dass das Bessere nie bequem war. Aber immer möglich."

LAUFZORN II

Ein überkommunales Projekt

Die neue Tiefengeothermie-Anlage Laufzorn II wird auf dem großen Claim der Erdwärme Grünwald errichtet. Dieser zieht sich über die Gemeindegrenzen Grünwalds bis nach Oberhaching, Unterhaching und Straßlach-Dingharting.

EWG Illustration Laufzorn II
EWG Illustration Laufzorn II

SERViCE

Bürger-Ticker

RENATURIERUNG

Wir zeigen Verantwortung für unser Ökosystem

Auf dem nördlichen Gemeindegebiet von Unterhaching, an der Grenze zu Fasanengarten, entsteht eine hochwertige Ausgleichsfläche.

EWG Renaturierung
EWG Renaturierung

News zu Laufzorn II

Datenschutzhinweis

Auf unserer Website nutzen wir ausschließlich technisch notwendige Cookies.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Seite Datenschutz.