Erdwärme Grünwald vergibt Bohrauftrag in Laufzorn II an ANGER

11.12.2024

H. Anger’s Söhne Bohr- und Brunnenbaugesellschaft mbH erhält als Spezialist für Tiefenbohrungen und Geothermie den Zuschlag als Generalunternehmer für ein Gesamtpaket von bis zu vier Geothermie-Bohrungen in Laufzorn II. Die Bohrarbeiten sollen im Frühjahr 2025 beginnen.

Foto: Andreas Lederle mit den Geschäftsführern von H.Anger’s Söhne nach Vertragsabschluss.
Foto: Andreas Lederle mit den Geschäftsführern von H.Anger’s Söhne nach Vertragsabschluss.

Grünwald, Dezember 2024 – Die Erdwärme Grünwald, ein Pionier als Energieversorgungsunternehmen in der Tiefengeothermie, hat den Auftrag für die von ihr geplanten Bohrungen südlich der bestehenden Anlage Laufzorn an eines der führenden Bohrunternehmen in der Tiefengeothermie vergeben.

ANGER übernimmt als Generalunternehmer alle Bohr- und Bohrungsausbauarbeiten. Als Subunternehmer für den Bohrplatzbau wurde die Pfaffinger Bau SE beauftragt, mit der bereits in der Vergangenheit erfolgreich zusammengearbeitet wurde.

Der mit ANGER geschlossene Rahmenvertrag umfasst die Bohrung für die geplante Geothermie-Anlage Laufzorn II und hat eine Laufzeit von rund 1,5 Jahren.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit ANGER einen der erfahrensten Generalunternehmer der Geothermie-Branche für unsere Bohrung gewinnen konnten. Er hat uns mit seinen Fähigkeiten und Referenzen in einem wettbewerbsorientierten Ausschreibungsverfahren mit mehreren Teilnehmern überzeugt. Die Zusammenarbeit unterstreicht unseren Anspruch, die Geothermie auf dem neuesten Stand der Technik und mit größtmöglichem Know-how weiterzuentwickeln und sicher und zuverlässig umzusetzen.“ sagt Andreas Lederle, Geschäftsführer der Erdwärme Grünwald. „Der bevorstehende Beginn der Bohrarbeiten ist ein wichtiger Meilenstein, um der großen Nachfrage nach grüner Energie gerecht zu werden.“

„Wir sind stolz, an einer der bedeutendsten Geothermie-Bohrungen im Bayerischen Molassebecken mitzuarbeiten. Durch unsere technische Kompetenz und unsere langjährige Erfahrung in der Abwicklung komplexer Projekte werden wir einen wesentlichen Beitrag zum Projekterfolg leisten“, so Uwe Schindler, Geschäftsführer von Anger.

Die Arbeiten für den Bohrplatzbau haben Ende November 2024 begonnen. Der geplante Bohrbeginn soll April 2025 werden. Die Bohrungen dauern voraussichtlich bis Sommer 2026.

H. Anger's Söhne – Bohr- und Brunnenbaugesellschaft – seit 1863
H. Anger's Söhne – Bohr- und Brunnenbaugesellschaft – seit 1863

Kurzvorstellung Projektpartner Anger:

Die H. Anger's Söhne Bohr- und Brunnenbaugesellschaft mbH ist ein renommiertes deutsches Unternehmen, das sich auf den Bereich Bohr- und Brunnenbau spezialisiert hat. Mit einer langen Tradition und umfangreicher Erfahrung in der Branche bietet das Unternehmen eine breite Palette von Dienstleistungen an, die sowohl den privatwirtschaftlichen als auch den öffentlichen Sektor bedienen.

Gegründet wurde das Unternehmen mit dem Ziel, innovative und nachhaltige Lösungen im Bereich der Wassergewinnung und -nutzung zu entwickeln. Ihr Leistungsportfolio umfasst heute die Erschließung von Grundwasser, Rohstofferkundung sowie Tiefenbohrungen. Darüber hinaus ist H. Anger's Söhne auch im Service und Sanierung bestehender Brunnenanlagen und Bohrungen tätig.

Dank eines hochqualifizierten Teams und modernster Techniken ist das Unternehmen in der Lage, auch komplexe Projekte effizient und zuverlässig durchzuführen. Es zeichnet sich durch eine starke Fokussierung auf Qualität, Sicherheit und Kundenzufriedenheit aus.

Mit ihrem Sitz in Deutschland operiert Anger national als auch international und hat sich als vertrauenswürdiger Partner in der Branche etabliert. In einem der vergangenen Projekte in Helsinki hat ANGER die tiefste geothermische Bohrung in einem der härtesten Granite weltweit (6.400 m) hergestellt. Das Projekt in Kirchanschöring, Deutschland, Ostmolasse erreichte mit 6.217 m zu der Zeit einen deutschen Rekord für die tiefste hydrothermale geothermische Tiefenbohrung.

Datenschutzhinweis

Auf unserer Website nutzen wir ausschließlich technisch notwendige Cookies.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Seite Datenschutz.