20.02.2025
Grünwald, Februar 2025 – Das Interesse an der diesjährigen GeoTHERM im Februar in Offenburg war groß: 8.500 Besucher und 280 Aussteller aus 23 Nationen. Sie alle zeigen die beeindruckende Vielfalt der Geothermie, die längst ein globales Thema geworden ist. Mit über 60 hochkarätigen Vorträgen bot der wissenschaftliche Kongress ein echtes Erlebnis für das Fachpublikum.
Ferdinand Hülß, Projektleiter Laufzorn II, stellte in seinem Fachvortrag das richtungsweisende Projekt „Perlenschnur“ vor. Das interkommunale Vorhaben setzt auf erneuerbare Fernwärme aus tiefer Geothermie und zeigt, wie nachhaltige Wärmeversorgung über Gemeindegrenzen hinweg realisiert werden kann.
Zudem stand die Initiative WÄRMEWENDE durch GEOTHERMIE im Fokus, deren Gründungsmitglied die Erdwärme Grünwald ist. Sie bringt Akteure aus Energiewirtschaft, Forschung und Industrie zusammen, um die Geothermie als tragende Säule der Energiewende weiter voranzutreiben.
„Die GeoTHERM ist jedes Jahr eine wertvolle Plattform für den direkten Austausch mit Fachkollegen und Entscheidungsträgern.“, resümierte Ferdinand Hülß.
Die Erdwärme Grünwald wird weiterhin konsequent auf tiefe Geothermie setzen und damit aktiv zur nachhaltigen Wärmeversorgung in Bayern beitragen.